SAP Press Bücher HCM Self-Services und Zeitwirtschaft

Geballtes Wissen in den SAP Press Büchern unserer Berater

Unser Buch für die SAP HCM Self-Services

Dieses lückenlose Handbuch ist der ideale Begleiter für Entscheider, Anwender und Berater im SAP HCM Self-Service Umfeld! Sie lesen hier, welche Voraussetzungen Ihr System erfüllen muss, um Employee und Manager Self-Services effektiv und effizient einzusetzen und welche Abhängigkeiten zwischen ESS/MSS und anderen SAP-Modulen bestehen. Anhand ausführlicher Beispiele lernen Sie die Erstellung eines eigenen ESS/MSS-Szenarios in Ihrer SAP HCM Systemumgebung kennen. Das Customizing der ESS/MSS Szenarien wird von den Autoren in diesem Standardwerk detailliert und verständlich erläutert.

Dr. Markus Roth

Mitautor dieses Standardwerks für die Self-Services mit SAP ist der i/Con Mitarbeiter Dr. Markus Roeth.

TOP Bewertungen

„Das Buch „Self-Services mit SAP ERP HCM“ hat mir den Einstieg in die Thematik rund um die ESS/MSS-Services erleichtert.“

„Grundsätzlich liefert uns dieses Buch einen ausreichenden Überblick für Anwender sowie Administratoren und bietet auch für die Entwickler unter uns einige Ideen zur Umsetzung.“

„Mit dem Buch „Self-Services mit SAP ERP HCM“ ist dem Autorenteam Heck/Roeth ein guter Wurf gelungen: Es vermittelt einen guten, umfassenden Überblick über die Gesamt-Thematik und steigt zugleich dort in die Tiefe ein, wo es für den (Customizing-) Anwender von großem Nutzen ist. Damit bietet es eine praxisorientierte Hilfestellung für die Implementierung“

Unser Buch für die SAP HCM Zeitwirtschaft

Wenn es um die korrekte und schnelle Erfassung der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter geht, sollten Sie sich keine Fehler erlauben – zusätzliche Arbeit und ärgerliche Nachfragen sind sonst vorprogrammiert! Wie es richtig geht, zeigt dieses Buch: Es erklärt Ihnen das Customizing und die verschiedenen Prozessschritte der SAP-Zeitwirtschaft und beschreibt die notwendigen Infotypen im Detail. Sie lernen insbesondere, wie Sie den schmalen Grat zwischen der Nutzung des SAP-Standards und kluger Erweiterung des SAP-Systems mittels User-Exits und BAdIs beschreiten. Wie es richtig geht, zeigt dieses Buch für die Zeitwirtschaft mit SAP!

Andreas Niebling

Mitautor dieses Standardwerks für die Zeitwirtschaft mit SAP ist der i/Con Geschäftsführer Andreas Niebling.

TOP Bewertungen

„Als SAP-Berater HCM bin ich auch in die Ausbildung von SAP-Anwendern involviert, die die Zertifizierung Personaladministration anstreben. Auch wenn das Customizing erst Bestandteil der Beraterprüfung ist, so ist es dennoch Bestandteil auch der Anwenderfortbildung bei vielen SAP-Bildungspartnern.“

„Super Buch ! Für SAP User mit erweiterten Kenntnissen ein sehr hilfreicher Ratgeber. Für Einsteiger stellenweise etwas heftig, aber mit aureichender Motivation, genauso hilfreich :-)“

„das auch als Lehrbuch durchaus geeignet ist und vom Berater bis zum Neuling unter die Arme greift und Sachverhalte verständlich erklärt und mit Beispielen verdeutlicht.“

Allgemeine

Anfrage